„Das etwas andere Handbuch: How to pimp my Übungsraum“ von Erfolgsproduzent Moses Schneider ab sofor
Produzent Moses Schneider liefert mit „Das etwas andere Handbuch: How to pimp my Übungsraum“ eine neue Pflichtlektüre zum Thema Live-Aufnahme. Von der Aufstellung der Bandmitglieder im Aufnahmeraum bis zur Positionierung der Mikrofone: Im E-Book verdeutlicht Schneider Techniken zur bestmöglichen Aufnahme mit Text und Soundbeispielen. Persönliche Herangehensweise und praktische Erfahrungen des Produzenten von Beatsteaks, Kreator und Tocotronic stehen im Mittelpunkt. Das Vorwort stammt vom Strokes-Produzenten Gordon Raphael.
Moses Schneider veröffentlicht die zweite Auflage seines „Das etwas andere Handbuch – how to pimp my Übungsraum.“ Mit zusätzlichen Texten, neuen Fotos sowie diversen Audiosamples zu allen Mikrofonierungen bietet das E-Book nicht nur Lesestoff, sondern auch was für die Ohren.
"Die erste Auflage ist sowas wie die Klolektüre – zum blättern, unterhalten, lernen und lesen. Das E-Book bietet nochmal eine ganz andere Qualität und führt Wort und Ton in einem Handbuch zusammen", erklärt Schneider. Für die Realisierung des E-Books bekam der Berliner prominente Unterstützung u.a. von Kreator und Gordon Raphael.
Raphael, Produzent der Strokes-Alben „Is This it“ und „Room On Fire“ verrät im Interview: „Moses ist ein wahrer Soundmagier, der weiß die Geheimnisse eines jeden Songs zu entdecken, bevor er in die Aufnahme geht.”
Raphael blickt auf eine lange Zusammenarbeit mit Schneider zurück. Die beiden trafen sich 1998 in New York, wo Schneider den Grundstein für Raphaels Produzentenkarriere legte: “Moses versteht Sound und Aufnahme für jede Band individuell zu entdecken. Jeder, wirklich jeder, der in einer Band spielt, wird diese Informationen gebrauchen können.“
Schneiders gießt mit bildlichen Formulierungen wie: „Der Klang ist furztrocken, der Gesang fängt an zu spucken“ sein musikalisches Grundverständnis in vorstellbare Bilder. So beschreibt Schneider die Spezialmikrophonierung: „Die Charakterophone sollen vor allem den Gesamtklang, den Schweiß und das Gefühl festhalten. Wir reden dabei von Würsten, Spaß- und Angeberspuren, denn hier gilt: keine falsche Bescheidenheit. Der Klang erinnert an den Genuss von bewusstseinserweiternden Drogen“
„Das etwas andere Handbuch – how to pimp my Übungsraum” ist für 8,99 Euro unter www.mosesschneider.com oder per iTunes https://itunes.apple.com/de/book/das-etwas-andere-handbuch/id941192981?l=en&mt=11 erhältlich.